Assitenzhunde

Was ist ein Assistenzhund?

Ein Therapiebegleit- oder Besuchshund ist mit seinem Menschen für viele andere Menschen da, um therapieunterstützend oder traumabewältigend zu arbeiten und er hilft diesen als Unterstützung z.B. in der Ergotherapie, als Schulhund und vieles mehr.

Assistenzhunde werden speziell ausgebildet und sind danach für einen bestimmten Menschen da, um ihm zu helfen im Leben besser zurecht zu kommen. Sie sind Lebensbegleiter für Menschen mit Behinderung oder Erkrankungen und ihre Ausbildung beginnt bereits wenige Wochen nach der Geburt des Hundes.

Es gibt verschiedene Bereiche für die ein Hund ausgebildet werden kann und man unterscheidet in  Selbstausbildung und Fremdausbioldung, je nachdem wie viel die neuen eigentümer selber übernehmen können und wollen.

 

Ausbildung von Assistenzhunden in folgenden Bereichen:

-PTBS Assistenzhund

Assistenzhund für Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung

-LPF Assistenzhund

Assistenzhund für lebenspraktische Fähigkeiten, z.B.für Menschen im Rollstuhl

-Autismus Assistenzhund

Assistenzhund für Menschen die autistisch sind

-Warnhund

Assistenzhund für Menschen die z.B. Diabetes oder Epilepsi haben

-Signalhund

Assistenzhund für Menschen die gehörlos sind

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen