Ausbildung BH und PBH/ TBH

Ausbildung zum Besuchshund und Pädagogik-/Therapiebegleithund

Zu unserer Ausbildung werden Menschen ab 18 Jahren und Hunde ab 8 Monaten zugelassen (Prüfung ab 15 Monate). Es besteht die Möglichkeit mit einem Hund im Welpen- und Junghundealter schon spezielle Kurse, Module und Workshops von der Akademie für tiergestützte Therapie und dem Doghouse in Oberquembach zu besuchen (auf Anfrage). Eine gute Hundeschule und Beziehungs-sowie Erziehungsgrundlage ist zu empfehlen.

 

 

Individuelle Förderung und innovative Ausbildung

 

Der große Vorteil unserer Ausbildung ist, dass die Ausbildung größtenteils mit Patienten und in einer Institution mit Patienten, z.B. in Häusern der Lebenshilfe Wetzlar, dem Haus Minneburg Wetzlar, einer Einrichtung für poststationäre Pflege und Therapie, den Askelpios Kliniken oder spezialisierten Praxen und Einrichtungen, z.B. für die Arbeit mit Kindern in Schulen oder der Physiotherapiepraxis Vital-Konzept, statt findet. Somit lernen Mensch und Hund nicht nur in nachgestellten Rollenspielen, sondern in kleinen Gruppen direkt mit Patienten. So ist eine bessere und gezieltere Ausbildung für den Hund gesichert.

Die Ausbildungsmodule sind so gestaltet, dass die verschiedenen Berufs­gruppen übergreifend und inter­disziplinär mitteinander davon profitieren. Die Anforderung an die Hunde und vor allem an die Kommunikation im Mensch-Hund-Team ist die Gleiche, egal in welcher Berufsgruppe und egal ob Besuchshund oder Pädagogik-/Therapiebegleithund.

Unsere Gruppen sind bewusst sehr klein gehalten, maximal 6 Mensch-Hund-Teams sind zugelassen um eine individuelle Förderung zu gewährleisten. Wir sind der Meinung, dass gezieltes Eingehen auf die jeweiligen Teams zum Erfolg führt, schließlich kann man sich nicht einen Hund nach dem anderen kaufen, bis „der richtige“ dabei ist. Zeigt der Hund nicht außergewöhliche Neigungen oder Lösungsfindungen zur Aggressivität, so kann jeder Hund seinen Aufgabenbereich in der tiergestützten Intervention finden!

Ausbildungsablauf

 

Unsere Ausbildung zum Pädagogik-/Therapiebegleithund beginnt nach Hundebeurteilung und Vorgespräch und besteht aus 5 Grundmodulen, die eine Pflichtbelegung erfordern. Der Besuchshund durchläuft die gleiche Ausbildung bis zu Modul 4. Dies ist bewusst von uns so gewählt, da, auch wenn die Hundeeigentümer vielleicht keine Pädagogen oder Therapeuten sind, doch oftmals die gleichen Anforderungen an den Hund gestellt werden und trotzdem eine optimale Kommunikation zwischen allen Beteiligten stattfinden sollte.

Für diese Grundmodule muss der Hundehalter keine medizinische oder pädagogischen beruflichen Vorkenntnisse vorweisen.

Die Module sind in theoretische und praktische Teile unterteilt, die sowohl über die tiergestützte Therapie informieren, als auch über die Mensch-Hund-Beziehung und das Arbeiten im Team. Die eigenen Hunde können und sollten immer mitgebracht werden.

Nach vier Grundmodulen und erfolgreicher Prüfung ist die Ausbildung zum Besuchshund abgeschlossen.

In einem zusätzlichen Modul werden Mensch-Hund-Teams, wo der Mensch einen Pflege- oder Heilberuf oder medizinischen oder pädagogischen Beruf ausübt das Erlernte vertiefen in den jeweiligen Aufgabenbereichen und Arbeitsfeldern und den Hund so zum Pädagogik-/Therapiebegleithund ausbilden.

Die Abschlussprüfung des Besuchshundes ist somit die Zwischenprüfung des Pädagogik-/Therapiebegleithundes. Sie umfasst einen theoretischen und praktischen Teil.

Die Aschlussprüfung des Pädagogik-/Therapiebegleithundes umfasst das Ausarbeiten eines eigenen Arbeitsvideos im jeweiligen Arbeitsbereich sowie einen theoretischen und praktischen Teil.

Die erfolgreichen Absolventen erhalten ein Zertifikat und einen Pass. Der Pass sollte alle zwei Jahre mit einer kurzen Nachbeurteilung des Mensch-Hund-Teams verlängert werden.

Über weitere Fortbildungsmöglichkeiten können Sie sich gerne per Mail oder auf unserer Homepage informieren!

Mögliche Fortbildungsmöglichkeiten:

  • Anerkannter Sachkundenachweis D.O.Q.Test 2.0 (Pflicht für das Arbeiten mit Hunden im sozialen Bereich). Theoretische und praktische Abnahme möglich.
  • Vertiefungsmodule z.B. für Physiotherapie uvm.
  • Arbeits- und Auslastungsmöglichkeiten für den Hund wie z.B. Dummy-Arbeit, Tricks uvm.
  • tiergestützte Coachings

 

 

 

Inhalte der Grundmodule

-Vorgespräch und Beurteilung des Hundes
-Theorie zu tiergestützter Therapie/tiergestützen Intervention
– Voraussetzungen zur richtigen Durchführung
– Kommunikation und Körpersprache Mensch-Hund in Theorie und Praxis
– Arbeit im Mensch-Hund-Team
– Videobeiträge und –analysen
– praktische Einheiten zur Ausbildung des Hundes auf dem Hundeplatz, im Haus Minneburg oder anderen Einrichtungen
– Mensch-Tier-Beziehung
– Erste Hilfe am Hund und Mensch
– Psychologische und pädagogische Grundlagen
– Schritte in die praktische Arbeit

 

 

Herzlichen Glückwunsch an die Absolventen aus 2022 und viel Glück für die Teams, die es noch vor sich haben!

Wir haben zweibeinigen Nachwuchs bekommen, daher findet die erste Ausbildung für 2023 erst im Herbst statt.

Die Ausbildungstermine für 2023/2024 in Wetzlar :

Modul 1: 18./19.11.2023

Modul 2: 09./10.12.2023

Modul 3: 13./14.01.2024

Modul 4: 10./11.02.2024

Prüfung BH/Zwischenprüfung PBH/TBH: 09. oder 10.03.2024

Modul 5: 23./24.03.2024

Prüfung PBH/TBH: 04. oder 05.05.2024

Anmeldung über info@akademie-tiergestuetzte-therapie.de

Änderungen vorbehalten.

 

Weitere Termine sind für 2024 in Planung! Voraussichtlicher Start ist am 27./28.04.2024

 

Ausbildung in Wetzlar:

Die Kosten belaufen sich auf 2050,-€ für den Pädagogik-/Therapiebegleithund inklusive Prüfungen, Ausbildungsmaterial, Arbeitsanzug, Zertifikat und Pass.

Die Kosten belaufen sich auf 1650,-€ für den Besuchshund inklusive Prüfung, Ausbildungsmaterial, Arbeitsanzug, Zertifikat und Pass.

Leider geht die stetige Erhöhung der anfallenden Kosten auch nicht an uns vorüber und es findet eine Preisanpassung statt.

Wenn gewünscht, sprecht uns für eine Ratenzahlung an.

 

Ein Kennenlernen vorab ist jederzeit möglich.

Nähere Informationen gerne auf Anfrage!

 

Regelmäßig halten wir Vortäge zum Thema tiergestützte Intervention.

Anmeldungen und Fragen hierzu bitte über:

info@akademie-tiergestuetzte-therapie.de

 

 

Ausbildungen in der Asklepios Klinik finden zur Zeit nicht statt!

Anmeldungen für die Ausbildung in der Asklepios Klinik Lich bitte über:

n.beurdeley@asklepios.com

https://www.asklepios-fuw-hessen.de/kurssuche/kurs/Tiergestuetzte-Therapie–Mensch-Hunde-Team/nr/20LFB023/bereich/details/

 

 

Wir freuen uns auf Euch und Eure Hunde,

das Team der Akademie für tiergestützte Therapie!